Zukunftsbäume auf dem Stellinger Friedhof

Seit 2021 bieten wir Bestattungen in Urnengrabstätten unter einem Baum an. In diesen Gräbern finden bis zu zwei Urnen Platz. Die Angehörigen müssen sich nicht um die Anlage oder die Pflege kümmern, denn die Gräber werden von Friedhofsmitarbeitern bepflanzt und gepflegt. Bei der Pflanzenauswahl, also den Bäumen und Stauden, mit denen die sogenannten „Baumgräber“ bepflanzt werden, achten wir darauf, dass sie möglichst insekten- und vogelfreundlich sind. Die gepflanzten Gehölze nennen wir „Zukunftsbäume“, denn sie sollen möglichst für lange Zeit das Bild des Friedhofs prägen. Die Bäume sollen immer eine besondere Eigenschaft haben: eine schöne, Insekten anziehende Blüte, wohlschmeckende Früchte für Vögel und Kleinsäugetiere oder eine farbenfrohe Herbstfärbung. Zudem sollen die Bäume möglichst an das sich verändernde Klima angepasst sein: Sie sollen heiße und trockene Sommer sowie besonders harte Winter überstehen. Nachfolgend eine Liste unserer „Zukunftsbäume“ des Stellinger Friedhofs:

Prunus ‚Accolade‘ – Frühe Zierkirsche

Sorbus x thuringiaca ‚Fastigiata‘ – Thüringische Mehlbeere

Crataegus x lavallei ‚Carrierei‘ – Apfeldorn

Betula pendula – ‚Youngii‘- Trauerbirke

Malus ‚John Downie‘ – Zierapfel

Quercus palustris – Sumpfeiche

Cercis siliquastrum – Judasbaum

Liquidambar styraciflua – Amerikanischer Amberbaum

Sophora japonica – Japanischer Schnurbaum

Amelanchier arborea ‚Robin Hill‘ – Schnee-Felsenbirne

Parrotia persica – Eisenholzbaum

Sorbus intermedia ‚Brouwers‘ – Schmalkronige Mehlbeere

Acer rubrum ‚Scanlon‘ – Rotahorn

Acer x freemanii ‚Autumn Blaze‘ – Herbst-Flammen-Ahorn